Charles Darwins Kinder bekritzelten seine Original Manuskripte
Charles Darwin, war gleichzeitig der Vater der Evolutionstheorie – und von zehn Kindern. Mindestens drei von ihnen betätigten sich als Künstler: Zu jener Zeit, als Darwin 1859 sein Buch „Über die Entstehung der Arten“ [On the Origin of Species] schrieb, malten sie fleißig in seinen Orginal-Manuskripten herum.
Von Darwins erstem Manuskript existieren nur noch ca. 45 von 600 Seiten. Aktuell werden diese für die Nachwelt digitalisiert. Auf ihnen finden sich Dutzende von Kindermalereien. Was heutzutage wie ein Sakrileg erscheinen mag – die einzige handschriftliche Kopie eines wegweisenden wissenschaftlichen Werkes in Schmierpapier zu verwandeln – scheint damals normal gewesen zu sein: Nachdem Darwin seinem Verleger John Murray eine Reinschrift des Manuskripts geschickt hatte, machte er den Rest seiner Änderungen am Buch direkt auf den Vor-Druckseiten, den sogenannten Proofs – und war offensichtlich an den Originalen nicht sonderlich interessiert. Da Papier seinerzeit eine seltene, begehrte Ware war, nutzen Darwins Kinder die Seiten für ihre eigenen Zwecke.
Die vollständige Geschichte und alle Bilder auf NewYorker.
Entdeckt auf neatorama.

popular categories