von Mario | Apr 4, 2018 | weird stuff
Der mittelalterliche Keuschheitsgürtel für Frauen ist vielen Menschen ein Begriff. Er sollte den Geschlechtsverkehr oder die Selbstbefriedigung der Frau verhindern. Dass es so eine Anti-Masturbationsvorrichtung auch für Männer gab (und gibt), ist nicht unbedingt bekannt…
von Mario | Apr 3, 2018 | Cinema & TV & Games, weird stuff
Mit fast vier Millionen Dollar ist der 1925 entstandene Ben Hur der wohl teuerste Stummfilm aller Zeiten. Kein CGI, kein Green Screen. Alles echte Bauten, Kulissen und Statisten. Zu jener Zeit gab es eigentlich keine der heute üblichen Behind-The Scenes Reportagen. Umso schöner diese tollen Making Of Fotografien.
von Mario | Mrz 27, 2018 | weird stuff
Damals, als es noch keine Knautschzonen, Sicherheitsgurte, Airbags und drölffach verstärkte Fahrgastzellen gab, wurden Autos bei Unfällen schon mal in sämtliche Einzelteile zerlegt. Bei Geschwindigkeiten, die heute schon jeder Tretroller erreichen würde.
von Mario | Mrz 27, 2018 | weird stuff
Können wir uns mal bitte kurz über die Bartmode der späten 60er bis frühen 80er Jahre unterhalten? Gerne auch über die Klamotten. Jedenfalls: Hier eine nette Zusammenstellung von Gesichtsbehaarung aus Zeiten, als jeder Mann noch wie ein Pornostar aussah.
von Mario | Mrz 26, 2018 | weird stuff
Wer sich schon immer mal einen beeindruckenden Folianten oder ein Vintage-Zauberbuch ins Regal stellen wollte, findet hier eine DIY Anleitung.
von Mario | Mrz 23, 2018 | weird stuff
1979 schossen die US-amerikanischen Künstler Bettie Ringma und Marc H. Miller mit ihrer Polaroid SX-70 im Amsterdamer Vergnügungsviertel Portraits von den Party-People jener Zeit. Die Fotos verkauften sie anschließend und machten eigenen Angaben nach damit jede Menge Cash.
von Mario | Mrz 23, 2018 | weird stuff
„Das ist alles, was ich Ihnen dazu sagen kann.“
von Mario | Mrz 20, 2018 | weird stuff
Toll gemachter Retro Werbeclip, der eine bahnbrechende Erfindung der 90er Jahre promoted: Netflix
von Mario | Mrz 12, 2018 | weird stuff
„In Prisoners präsentiert Arne Svenson rund zwei Duzend Portraits von Um-die-Jahrhundertwende-Gefangenen, die der Künstler auf negativen Foto-Negativen entdeckt hatte […] Die Verbrechen reichen von von Kleinkriminalität (petty larency) bis hin zu Mord – ausgeübt über mehrere Altersklassen und ethnische Hintergründe hinweg.“
Neueste Kommentare