von Mario | Mai 30, 2013 | Coaching, Entstehungsgeschichte NLP, NLP
NLP (neurolinguistische Programmierung) basiert auf diversen Grundannahmen, so genannten Axiomen. Der NLP Werkzeugkoffer bedient sich einer Vielzahl an Tools, unter anderem dem Kalibrieren (Wahrnehmen), Mirroring bzw. Pacing (Spiegeln) um letztendlich den Coachee...
von Mario | Mai 28, 2013 | Coaching, NLP, NLP Werkzeugkasten
Leading (Führung) ist im NLP die konsequente Fortführung des Pacings (Angleichung/ Annäherung). Nachdem über Pacing Techniken (z.B. Spiegeln und Matching) der Rapport gestärkt und damit eine vertrauensvolle Kommunikationsbasis (mit aufgeweichten Widerständen)...
von Mario | Mai 28, 2013 | Coaching, NLP, NLP Werkzeugkasten
Rapport, umgangssprachlich spricht man auch von „Chemie“, ist ein Begriff aus der Psychologie (übersetzt: frz. Beziehung oder Verbindung) und beschreibt die wechselseitige Beziehung zwischen zwei oder mehreren Menschen. Bei der Therapie oder beim...
von Mario | Mai 7, 2013 | Coaching, Coaching Tools
Unter Hypnotherapie verstehen wir heute all die Therapieformen, welche die Methoden Trance und Suggestion im therapeutischen Sinne nutzen. Die moderne Hypnotherapie wurde wesentlich durch den amerikanischen Psychiater und Psychotherapeuten Milton H. Erickson geprägt....
von Mario | Mai 5, 2013 | Coaching, Entstehungsgeschichte NLP, NLP
Ein kurzer Abriss über die frühe Geschichte des NLP (Neurolinguistische Programmierung): NLP wurde von Richard Bandler (ein US amerikanischer Psychologe) und John Grinder (ein US amerikanischer Linguist und Anglist) in den 70er Jahren „entdeckt“. Beide waren keine...
Neueste Kommentare