Unterschiede zwischen Coaching und Beratung/ Consulting, Mediation & Psychotherapie
Unterschiede zwischen Coaching, Beratung und Therapie liegen unter anderem darin, wer die Fragen stellt und wer die passenden Antworten liefert.
Der Coach kennt die richtigen Fragen. Der Berater weiß die Antworten.
Abgrenzung Coaching und Beratung:
Bei der Beratung („Consulting„) verfügt der Experte über Spezialwissen, welches dem Kunden oder Klienten nicht oder nur mit hohem Aufwand zugänglich ist. Beim Coaching liegt die Lösung „im“ Klienten. Vorteil der Beratung: Der Experte bringt in der Regel „aus der Praxis – für die Praxis“ sein Wissen ein.
Nachteil: Die Lösung entsteht nicht beim Kunden selbst. Dies kann zu Blockadehaltungen führen, wenn die Lösung einfach übergestülpt wird. Die Nachhaltigkeit ist in jedem Fall zu prüfen.
Abgrenzung Coaching und Mediation:
Mediation bedeutet Vermittlung. Das Konfliktcoaching stößt etwa bei Stufe 5 nach Glasl (Gesichtsverlust; win-lose Situation) bereits an seine Grenzen. Danach sind andere Struturen & direktviere Regeln & Interventionen notwendig: die Mediation.
Abgrenzung Coaching und Psychotherapie:
Die Psychotherapie richtet sich als Heilungsverfahren an Menschen, die unter psychischen Störungen leiden. Diese Leiden werden definiert nach ICD 10 (international classification of deseases). Coaching richtet sich hingegen an „gesunde Menschen“, welche über intakte Selbstregulierungsmechanismen verfügen und die ihre Situation im Rahmen des Coaching Gesprächs selbst-reflektiert und eigenmächtig meistern können.

popular categories
Trackbacks/Pingbacks